Ob Verlobungs- oder Trauring/Ehering: diese besonderen Schmuckstücke wollen täglich getragen werden. Deswegen müssen sie perfekt passen. Die richtige Ringgröße bei Trauringen zu ermitteln ist im Prinzip ganz einfach: Sie gehen zusammen zum Juwelier und lassen Ihr Ringmaß mit dem Messschieber bestimmen. Anschließend probieren Sie die Musterringe und merken so ganz schnell, ob sich der Ring gut überstreifen lässt, zu locker oder zu stramm sitzt.
Anders beim Verlobungs-Ring, den der Bräutigam in aller Regel heimlich kauft. Vorher anprobieren ist nicht drin. Stattdessen sind Einfallsreichtum und Fingerspitzengefühl gefragt und manchmal geht es nicht ohne kleine Helfer. Die Ringgröße Ihrer Herzdame herauszufinden, ohne dass sie davon Wind bekommt, ist knifflig und aufregend zugleich. Aber wir sind sicher: Jedem, der den hollywoodreifen Heiratsantrag inszeniert, ist dieser Aufwand wert.
Optimale Ringgröße: Darauf kommt es an:
Sie denken: „Mission impossible“? Wir können beruhigen: Damit beim romantischen Heiratsantrag der Verlobungsring mühelos über den Finger gleitet, haben wir ein paar Tipps, was Sie bei der Bestimmung der Ringgröße beachten müssen. Generell: Rechter und linker Ringfinger sind selten gleich. Meistens sind die Finger der linken Hand schmaler als die der rechten, bei Linkshänderinnen ist das übrigens andersherum. Die Tageszeit beeinflusst ebenfalls die Ringgröße, denn abends können die Finger leicht anschwellen. Auch bei warmen Temperaturen liegen die Ringe enger an.
Unbemerkt Ringgröße bestimmen? So geht’s:
Wie Sie es geschickt anstellen, um an die genaue Ringgröße zu kommen? Hier unsere Vorschläge: Seien Sie mutig und mopsen Sie still und heimlich einen Ring, den Ihr Schatz auch regelmäßig trägt. Messen Sie selbst den Innendurchmesser oder lassen – noch besser – vom Juwelier die Ringgröße fachmännisch ermitteln. Im Zweifelsfall ziehen Sie die beste Freundin ins Vertrauen und ernennen sie zur Komplizin. Womöglich gelingt es ihr unauffälliger als Ihnen ans richtige Ringmaß heranzukommen.
Was wäre schlimmer als wenn der Ring beim Überstreifen am Fingergelenk stecken bliebe. Der romantische Moment: ruiniert. Gehen Sie deshalb auf Nummer sicher und wählen Sie den Ring lieber etwas größer aus. So kann er zumindest bis zum nachträglichen Verkleinern an einem anderen Finger „übergangsweise“ seinen Platz einnehmen.